Oldtimer Gutachten sind für Liebhaber historischer Fahrzeuge durchweg vorteilhaft: Sie ermitteln aktuelle Werte, belegen Wertsteigerungen, sind für H-Kennzeichen erforderlich, ermöglichen vorteilhafte Versicherungskonditionen, verhindern eine Unterversicherung im Schadenfall, überzeugen potenzielle Käufer oder Veranstalter und sogar das Finanzamt. Kurz gesagt: Oldtimer Bewertungen rentieren sich, noch deutlich mehr mit dem Service Ihrer Fahrzeug-Spezialisten! Wert & Zustandsnote ungewiss? Jetzt Termin für Oldtimerbegutachtung in Düsseldorf vereinbaren!
Machen Sie Ihren Klassiker per Sachverständigengutachten zum Oldtimer: Jetzt Termin vereinbaren & finanzielle Vorteile nutzen!
Juristisch maßgeblich ist § 2 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung. Das historische Kennzeichen erhalten historische Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmalig zugelassen worden sind. Um als Kulturgut zu gelten, sind ein guter sowie originaler Zustand wichtig. Diesen weist ein Oldtimer Sachverständiger u.a. mit Zustandsnoten aus.
Weshalb Oldtimer Gutachten anfertigen lassen? In den vergangenen Monaten sind Gebrauchtfahrzeugpreise deutlich angestiegen, was ebenso für historische Sammlerfahrzeuge zutrifft. Je seltener ein Klassiker, desto ausgeprägter kann die Wertsteigerung abhängig vom Fahrzeugzustand ausfallen. Mit einer Wertbegutachtung schaffen Sie diesbezüglich klare Verhältnisse. Oldtimer sind mehr als reine Fortbewegungsmittel: Immer mehr Menschen verwenden sie als ertragreiche Investitionsmöglichkeit. In Wertbewertungen geht es üblicherweise um den Marktwert (für Kauf und Verkauf), den Wiederbeschaffungswert (relevant bei Totalschaden) oder den Wiederherstellungswert (Wiederherstellung einschließlich erfolgter Restauration).
Obwohl der Begriff Oldtimer aus dem Englischen stammt, wird er nur im Deutschen so benutzt. Im englischsprachigen Raum sind für Oldtimer die Bezeichnungen classic, vintage oder veteran car geläufig. Fahrzeuge, die noch keine 3 Jahrzehnte alt sind, gelten hierzulande als Youngtimer.
Als grober Preisrahmen lassen sich Gutachtenkosten im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich anführen. Umfang und Verwendungszweck sind maßgeblich. Kurzbewertungen sind am günstigsten, Vollgutachten für ein H-Kennzeichen teurer. Detaillierte Wert- bzw. Wiederaufbaugutachten für Oldtimer können mehr als 500 Euro kosten. Nehmen Sie Kontakt auf, um den Preis für Ihren Oldtimer zu konkretisieren.
Um offiziell als Oldtimer zu gelten, brauchen Sie ein Fachgutachten aus versierter Hand. Sie sparen so bei der Kraftfahrzeugsteuer. Übrigens dürfen Oldtimer auch in Umweltzonen fahren.
Sie können mit einem Sachverständigengutachten günstige Oldtimertarife in der Versicherung nutzen, auch in Verbindung mit Saisonkennzeichen. Schließen Sie mit einem Wertgutachten eine Unterversicherung aus!
Mit einem Wertgutachten können Sie den aktuellen Marktwert nachweisen und somit im Schadensfall bei einem Totalschaden oder den Verlust durch Diebstahl einfordern. Schäden werden mittels Unfallgutachten kalkuliert.
Kennen Sie den “wahren” Wert eines Oldtimers? Ein Wertgutachten sorgt für eine exzellente Verhandlungsposition.
Ist der Wert eines Oldtimers in einer Erbengemeinschaft strittig, kann ein Wertgutachten schnell Voraussetzungen für eine faktenbasierte Lösung schaffen.
Was wird im Oldtimergutachten geprüft? Mit Blick auf Paragraf 23 StVZO ergibt sich mit Blick auf die Hauptbaugruppen der folgende Anforderungskatalog. Fahrzeugzustand und Originalität der Bauteile stehen bei der Oldtimerbegutachtung im Fokus.
Der Oldtimer Gutachter wird alle Fahrzeugkomponenten mit Blick auf diesen Anforderungskatalog durchgehen. Eine Zulassung als Oldtimer ist unter der Bedingung möglich, dass Umbauten im erlaubten Rahmen erfolgt sind und der Klassiker keine gravierenden Mängel aufweist. Mit folgenden Noten bringen Sachverständige den Oldtimerzustand auf den Punkt.
Keine Mängel, optisch und technisch top, fachmännische Oldtimerrestaurierung erfolgt.
Leichte Gebrauchsspuren oder guter, unrestaurierter Originalzustand.
Keine großen technischen oder optischen Mängel, verkehrssicher, keine Durchrostungen.
Eingeschränkt fahrtüchtig, Instandsetzung für eine Abnahme nach § 29 StVZO notwendig. Alle Baugruppen vollständig, aber nicht vollkommen unbeschädigt.
Zustand insgesamt mangelhaft und nicht fahrtauglich, in allen Baugruppen sind umfangreiche Arbeiten für eine erfolgreiche Abnahme nötig (Durchrostungen können vorliegen).
Welche Note hat Ihr Oldtimer? Wir stellen Ihnen als Auto-Experts Fachwissen im Gutachten zusammen, jetzt Termin anfragen!
Gehen Sie den ersten Schritt der Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung. Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei der Vorbereitung, alles weitere ergibt sich im persönlichen Gespräch. Beachten Sie, dass jede Oldtimerbegutachtung individuell erfolgt. Je mehr Papiere Sie zur Fahrzeughistorie vorlegen können, desto besser.
Bei Kfz Gutachter Tassone in Düsseldorf sind Sie flexibel. Wir bieten einen Vor-Ort-Service bei Ihnen zu Hause oder auch in Ihrer Werkstatt. Oder wir begutachten Ihr Fahrzeug hier in unserem Sachverständigenbüro mit umfassender Technik.
Sie brauchen eine neue TÜV-Plakette für Ihren Oldtimer in Düsseldorf? Hier Termin vereinbaren.
Sie möchten von weniger Kraftfahrzeugsteuer zahlen und von günstigen Oldtimer Tarifen für Ihren Klassiker profitieren? Wir erstellen Ihnen das notwendige Gutachten gemäß § 23 StVZO, das mit folgenden Dokumenten als Voraussetzungen bei der Zulassungsstelle vorzulegen ist:
Abhängig von der Begutachtungstiefe (Kurzgutachten vs. Vollgutachten) und dem Verwendungszweck liegen die Kosten als grober Rahmen oft zwischen 100 und 500 Euro. Sie wollen es genauer wissen? Jetzt Angebot anfordern! Bei seltenen Liebhaberfahrzeugen entscheidet der Aufwand.
Ein konkretes Ablaufdatum haben Oldtimergutachten nicht, nach 2 Jahren sinkt aber die Aussagekraft durch die Wertentwicklung und erfolgte Restaurierungen. Je wertvoller ein Old- oder Youngtimer, desto regelmäßiger sollte eine Wertermittlung erstellt werden.
Auch Oldtimer müssen als zentrale Bedingung verkehrssicher sein und daher alle 24 Monate zur Hauptuntersuchung. Bei Kfz Gutachter Tassone in Düsseldorf lässt sich dieser Besuch mit einem Wertgutachten verbinden. Hier direkt TÜV Termin für Ihren Oldtimer in Düsseldorf anfragen!
Alle 2 bis 3 Jahre sind sinnvoll, um die Wertentwicklung dokumentieren und im Schadenfall bzw. bei Diebstahl optimal abgesichert zu sein. Der aktuelle Fahrzeugwert sollte bei einem Schaden nachweisbar sein.
Als Preisorientierung für Kauf oder Verkauf, für ein H-Kennzeichen, günstige Oldtimer Versicherungstarife und niedrige Steuern, für das Finanzamt oder Erbschaftsangelegenheiten bzw. Scheidungen als Einigungsgrundlage.
Die Historie des Oldtimers, der optische und technische Zustand aller Baugruppen, wobei es insbesondere auf zeitgenössische Originalität ankommt. Für eine Abnahme als Oldtimer bzw. kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut dürfen keine gravierenden Mängel vorhanden sein, der Oldtimer muss verkehrssicher sein.
Im Idealfall rostet alte Fahrzeugliebe im wahrsten Wortsinne auch nach 3 Jahrzehnten nicht! Mit einem Gutachten können Sie offiziell den Status “Oldtimer” nutzen und in den Genuss der hier aufgezeigten Vorteile kommen:
Oldtimer sind auch fahrende, renditestarke Wertanlagen: Mit regelmäßigen Wertgutachten können Sie die Entwicklung aussagekräftig dokumentieren. Mit Kfz Gutachter Tassone haben Sie den richtigen Ansprechpartner für Oldtimer Gutachten / Wertermittlung in Düsseldorf gefunden!